In der vergangenen Woche stand für die Klasse 4a ein besonderes Highlight auf dem Stundenplan: das praktische Radfahrtraining mit unserem Polizisten Herrn Cohnen. Nachdem die Kinder bereits theoretisch auf die Verkehrssicherheit vorbereitet wurden, konnten sie nun ihr Wissen direkt in die Praxis umsetzen. Jeden Tag absolvierten die Kinder eine Doppelstunde auf dem Übungsparcours durch die Kevelaerer Innenstadt. Dort wurden sie mit verschiedenen Verkehrssituationen konfrontiert und mussten ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen über die Verkehrsregeln unter Beweis stellen. Besonders an den Gefahrenstellen erklärte und demonstrierte Herr Cohnen noch einmal wichtige Verkehrsregeln, damit die Kinder lernen, sicher und vorausschauend im Straßenverkehr zu agieren. Mit viel Eifer und Begeisterung nahmen die Kinder an den Übungen teil. Der Höhepunkt des Trainings war am Freitag erreicht, als die Kinder in kleinen Gruppen den gesamten Parcours selbstständig abfuhren. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Cohnen für die engagierte Begleitung und die wertvollen Tipps während der gesamten Woche. Dank seiner Unterstützung fühlen sich die Kinder nun noch sicherer auf dem Fahrrad und sind bestens für den Straßenverkehr gerüstet.
Seit einigen Wochen steht im Sportunterricht der Klasse 4a das Thema Akrobatik im Mittelpunkt. Mit großer Begeisterung haben die Kinder verschiedene akrobatische Figuren ausprobiert und gemeistert. Die Kinder haben mit viel Mut, Vertrauen und Teamgeist zusammengearbeitet. Sie haben sich gegenseitig unterstützt, Neues ausprobiert und dabei nicht nur ihre Körperbeherrschung, sondern auch ihr Selbstvertrauen gestärkt. Besonders schön war zu sehen, wie die Kinder sich immer wieder gegenseitig ermutigten und gemeinsam Lösungen fanden, wenn eine Figur zunächst nicht klappte. Die Freude über die gelungenen Kunststücke war riesig.
Am 30. Oktober hatten die Klassen 4a und 4b unserer Schule die Gelegenheit, eine besondere Erfahrung zu machen: wir folgten der Einladung der Gesamtschule Kevelaer und besuchten die Wanderausstellung „Mini-Mathematikum“. Das „Mathematikum“ in Gießen, das weltweit erste mathematische Mitmach-Museum, war mit einer spannenden Ausstellung in der Gesamtschule Kevelaer zu Gast. Die Kinder hatten die Möglichkeit auf spielerische und kreative Weise die Grundthemen der Mathematik - Zahlen, Formen und Muster - zu erkunden. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler mathematische Experimente hautnah erleben. So wurde am Knobeltisch eine Kugelpyramide gebaut und Quadrate bunt angeordnet. Im Spiegelhäuschen entdeckten die Kinder, wie es ist, sich unendlich oft von allen Seiten zu sehen. Spannend war auch die Erkenntnis, dass der direkte Weg nicht immer der schnellste sein muss. Diese und viele weitere Experimente sorgten für Staunen und Begeisterung. Mit viel Freude und Neugier tauchten die Kinder in die Welt der Mathematik ein. Herzlichen Dank an die Gesamtschule Kevelaer, die diesen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Vormittag ermöglicht hat.
Die vierten Klassen durften am 11. September bei schönstem Herbstwetter einen Ausflug in die Schravelner Heide machen. Dort angekommen erwartete uns ein Mitarbeiter des Regionalforstamtes Niederrhein. Wir waren eingeladen an den Waldjugenspielen teilzunehmen. Die Kinder waren in Kleingruppen eingeteilt und erhielten in diesen Gruppen eine Rallye durch den Wald mit verschiedenen Aufgaben, um den Lebensort „Wald“ kennenzulernen. Alleine und ohne Erwachsene folgten sie dem ausgeschilderten Weg und lösten verschiedene Aufgaben. So mussten die Kinder beispielsweise anhand von Bildern verschiedene Tierarten erkennen, Bäume ihre Namen zuordnen oder sagen, welche Gegenstände eigentlich nicht in den Wald gehören. Nach einer erfolgreichen Rallye durfte dann gepicknickt werden. Es war ein erfolgreicher und schöner Vormittag und wir danken dem „Landesamt Wald und Holz Nordrhein-Westfalen“ für dieses kostenlose und gut organisierte Angebot.