Am Aschermittwoch feierte die Hubertusgrundschule einen Gottesdienst zum Thema "Neues kann wachsen". Mit Bausteinen wurde sehr anschaulich verdeutlicht, dass manchmal Altes abgebaut werden muss, damit Neues entstehen kann. Die Hubertuskinder bekamen von Pastor Frye und 3 Lehrerinnen das Aschenkreuz und starteten so in die 40tägige Vorbereitungszeit auf Ostern, die Fastenzeit.
Am 27.2. wurde in der Hubertusschule kräftig Karneval gefeiert. Alle Kinder durften verkleidet zur Schule kommen und ihre bunten Kostüme präsentieren. In den Klassen wurde fröhlich gestartet. Auf den Fluren duftete es nach Waffeln, mit denen der Förderverein allen eine große Freude machte. Um kurz nach 9 trafen sich dann alle in der großen Turnhallendisco. Der Besuch des Karnevalvereins brachte mit musikalischer Unterstützung und Kinderprinzenpaar eine tolle Stimmung. Pünktlich um 11.11 Uhr wurden schon traditionell die Luftballons von der Decke gelassen. Vielen lieben Dank allen, die zum Gelingen dieser grandiosen Feier beigetragen haben!!!
Am Samstag, dem 15.2.2025 fand unser alljährlicher Hallensporttag in der Dreifachturnhalle auf der Hüls statt. In diesem Jahr fand er zum 2. Mal dank der Finanzierung durch unseren Förderverein unter der Leitung der Eventfirma "Trixitt" statt. Um kurz vor 9 fanden sich alle Kinder mit ihren Begleitpersonen auf der Tribüne ein. Nach einer kurze Begrüßung durch Frau Dückers-Janßen trat traditionell der große Schulchor unter der Leitung von Frau Langenbrinck auf. Mit den Liedern "Klasse, wir singen", "Meine Biber haben Fieber" und "Die Hände rauf und runter" stimmten sich alle auf das große Ereignis ein. Einige Kinder zeigten zeitgleich turnerische und akrobatische Elemente wie Handstand, Radschlag, Brücke oder eine Pyramide. Dann übernahm das Trixitt-Team und übergab an die einzelnen Gruppen farbige Leibchen. Ein lustiges Aufwärmspiel zu Musik lockerte alle auf. Motiviert wurden die Kinder durch die Aussicht auf eine Fairness-Urkunde. Ziel der Schule war es, mehr als 2500 Punkte zu erreichen. So angespornt ging es an die 6 Stationen: den Hindernisparcours, die Schießbude, die Basketballanlage, den Speedmaster, das Zwei-Felder-Ball-Feld und den Menschenkicker. Zwischendurch konnten sich alle in der Cafeteria stärken. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen der großen Cafeteria beigetragen haben! Auch haben wir uns sehr über die vielen Zuschauer gefreut! Mit einem Mitmachtanz ging es in Runde 2 des Morgens. Unter großem Jubel erhielten alle Klassen am Schluss eine Urkunde. Die Fairness-Urkunde ging an die gesamte Schule, da sich alle Klassen an den Stationen sehr fair verhalten haben. Die angezielte Punktzahl wurde mit 3500 Punkten weit übertroffen. Gegen 12.30 Uhr wurden alle Kinder glücklich und erschöpft entlassen. Vielen lieben Dank für diese so tolle Veranstaltung!!!
Am 10. Februar fand an unserer Schule wieder der Gesundheitstag statt. In allen Klassen wurden Projekte zum Thema Gesundheit durchgeführt. So wurde zum Beispiel frischer Orangensaft gepresst,leckeres Frühstück und gesunde Snacks zubereitet. Herr Rambach von „Klasse 2000“ kam in den zweiten Klassen zu Besuch und führte eine Unterrichseinheit zum Thema Anspannung und Entspannung durch. Es wurde auch Seife gegossen und in allen Klassen wurde unser Kinderfragebogen ausgefüllt. Besonders gefiel den Kindern in diesem Jahr wieder die Bewegungslandschaft in der Turnhalle.hat Kontextmenü
Freitag, der 20.12.2024 war unser letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. Wir starteten mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Basilika zum Thema "Licht in die Dunkelheit bringen". Vielen Dank an Frau Dembek, Herrn Ingendae und Herrn Piel für die Leitung und musikalische Untermalung des Gottesdienstes! Im Anschluss fand seit 5 Jahren erstmals wieder ein Weihnachtskonzert unseres großen Hubertus-Schulchores statt. In der schön dekorierten Turnhalle durften wir viele Zuhörer und Zuhörerinnen begrüßen. Für alle war es eine tolle Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Vielen Dank allen, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben! Allen eine gute Zeit! Schöne Ferien!
Am 18. Dezember ging es mit der gesamten Schule zum Weihnachtsmärchen nach Straelen. Die Fahrt mit den 6 Bussen war wie immer sehr aufregend für alle. Gespielt wurde das Märchen "Das Wasser des Lebens". 90 Minuten wurden die Kinder von der Geschichte, den tollen Schauspielerinnen und Schauspielern, von der Musik, dem großartigen Bühnenbild und den "Special Effects" in den Bann gezogen. Am Schluss regneten wie in jedem Jahr goldene Sterne vom Himmel und es gab für alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher ein leckeres Eis. Danke für die tolle Aufführung!!!
Am 15.11. war wieder der weltweite Vorlesetag. Mittlerweile ist es schon gute Schultradition, dass an diesem Tag alle Kinder der Schule etwas vorgelesen bekommen. An den Tagen zuvor durften sie sich selbst aussuchen, welche Geschichte sie hören möchten und sich auf entsprechenden Plakaten eintragen. Unterstützt wurden wir schon im dritten Jahr vom Deutsch-Leistungskurs der Gesamtschule Kevelaer. Der Trubel in der Pausenhalle löste sich schnell auf, dann wurde es ganz schnell ungewohnt leise und die Flure waren wie leer gefegt. Alle hatten großen Spaß und hörten gebannt zu. Der Vorlesetag war wieder schön!
Am 5.11.2024 feierte die Hubertusschule den Namenstag des Hl. Hubertus. Gleich zu Beginn des Tages ging es mit allen Klassen zum großen Schulgottesdienst in die Basilika. Da Hubertus auch der Schutzpatron der Jäger ist, wurde der Gottesdienst wieder durch die Jagdhornbläser des Hegerings Kevelaer/ Weeze untermalt. Zu Besuch war erstmals eine Falknerin mit einem echten Rotschwanzbussard. Mit dem Hubertusschullied, das alle Kinder laut mitsangen, wurde dann der Bogen zum Bischof Hubertus und zur Hubertusschule geschlagen. Vielen Dank allen, die den Gottesdienst mitgestaltet haben. Wieder angekommen in der Schule standen im Unterricht die Hubertuslegende und das Motto der Schule im Mittelpunkt. Zur Feier des Tages gab es keine Hausaufgaben.
Am Freitag, dem 27.9.2024 haben wir von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr unsere Klassentüren für die künftigen Schulneulinge Kevelaers und ihre Eltern geöffnet. Wir durften uns über viele Besucher und Besucherinnen freuen. Nach einer kurzen Begrüßung in der Turnhalle hospitierten die Gäste in unseren 10 Klassen. Daneben gab es die Möglichkeit, der Schulleitung, unserer sozialpädagogischen Fachkraft in der Schuleingangsphase, einer unserer sonderpädagogischen Lehrkräfte, unserer Schulsozialarbeiterin sowie der Koordinatorin und stellvertretenden Koordinatorin des offenen Ganztags und des verlässlichen Halbtags Fragen zu stellen. Für die Vorschulkinder gab es kleine Beschäftigungsangebote, damit die Eltern sich uns ausführlich informieren konnten. Gern nutzten die Gäste die Gelegenheit am Getränkestand unserers Fördervereins vorbeizuschauen und im Musiksaal bei einem kurzen Film zum Schulalltag der Hubertusschule eine kurze Pause einzulegen. Für alle war es ein angenehmer Vormittag und unsere Hubertuskinder waren sehr stolz zu zeigen, was uns wie sie im Unterricht arbeiten.